Rückblick auf das VR Business Club Space Event am 23.5.25 – Weiterbildung hautnah erleben
Hören ist das eine – Erleben das andere! Im aktuellen VR Business Club Space Event haben wir genau diesen Unterschied spürbar gemacht. Statt nur über bewährte Trainings- und Coachingmodelle zu sprechen, konnten die Teilnehmenden diese direkt in Virtual Reality erleben.
Im Zentrum standen praxiserprobte Modelle wie das Eisbergmodell, das Innere Team nach Schulz von Thun, die Eskalationsstufen nach Glasl sowie die Arbeit auf der META-Ebene und den logischen Ebenen nach Dilts. Diese Konzepte wurden nicht nur erklärt, sondern im virtuellen Raum aktiv erlebbar gemacht – eingebettet in realitätsnahe Anwendungsszenarien für Training und Coaching.
Unsere Head of Space, Petra Isabel Schlerit, Dipl.-VR Coach & Developer sowie erfahrene Trainerin, hat eindrucksvoll demonstriert, wie diese Modelle in der Plattform Arthur umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden konnten sich selbst ein Bild davon machen, wie VR-Technologie nicht nur diskutiert, sondern in der Weiterbildung sinnvoll eingesetzt wird. Reale Beispiele, fundierte Praxisideen und lebendige Diskussionen sorgten für einen intensiven Austausch.
Die Rückmeldungen waren eindeutig: Beeindruckend, greifbar, inspirierend – ein starkes Zeichen dafür, wie wirkungsvoll immersive Methoden im Unternehmenskontext sein können. Besonders angesprochen wurden HR-Professionals und Weiterbildungsverantwortliche, die nach konkreten, praxisorientierten Lösungen suchen – nicht nach theoretischen Visionen.
Dieses Event hat erneut gezeigt: Virtual Reality ist kein Zukunftsthema – es ist gelebte Realität in der Personalentwicklung von heute.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und den offenen Austausch!




