Rückblick: Immersive Bildung erlebbar gemacht – VR Business Club meets IHK Berlin
Berlin, 10. Juli 2025 – Im Digital Education Lab (DEL) der IHK Berlin wurde die Zukunft des Lernens greifbar: Gemeinsam mit dem VR Business Club lud die IHK Berlin zu einem besonderen Abend rund um Extended Reality (XR) in Aus- und Weiterbildung sowie Hochschulbildung ein. Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung erlebten live, wie immersive Technologien den Bildungsbereich bereits heute transformieren.
Lernen wird Raum – ganz ohne VR-Brille
Ein Highlight des Abends: die SmartCave, ein immersiver Lernraum, der ohne VR-Brille funktioniert. In der Live-Demo zeigten Adrian Drewes und Christian Börngen, wie kollaborative 3D-Welten komplexe Lerninhalte erlebbar machen – ein innovativer Ansatz, der hybride Formate neu denkt.
Impulse aus Wissenschaft & Praxis
Die Keynotes boten fundierte Einblicke in aktuelle Projekte und Zukunftsszenarien:
- Prof. Pablo Dornhege und Mariam Rafehi (HTW Berlin) präsentierten aus wissenschaftlicher Perspektive, wie immersive Räume Lernprozesse verändern – didaktisch fundiert und gestalterisch innovativ.
- Adrian Drewes (SmartCave Solutions) zeigte konkrete Business-Anwendungen für immersive Trainings und kollaboratives Lernen.
- In einem inspirierenden Talk gab Prof. Dr. Mike Friedrichsen (German University of Digital Science) Einblicke in die weltweit erste komplett digitale Hochschule – ein Blick in die Bildung von morgen.
Hands-on-Technologie & Austausch auf Augenhöhe
Neben den Talks boten zwei Demo-Spaces Gelegenheit, neueste VR-Brillen (u. a. von Schenker Technologies) direkt auszuprobieren. Uwe Werner stellte eindrucksvoll vor, wie sich Ergonomie, Tracking und Grafik deutlich weiterentwickelt haben – mit hohem Potenzial für den Bildungsbereich.
Im anschließenden Networking entstanden zahlreiche Gespräche, neue Synergien und Partnerschaften – ein Abend voller Austausch, Inspiration und praktischer Erfahrungen.
