Rückblick 23. Januar: KI & XR als Erfolgsfaktoren im HR-Bereich
Was für ein toller Clubabend!
Gemeinsam mit dem Förderverein der Technologiestiftung Berlin und HTC Vive haben wir gezeigt, wie KI und XR die Zukunft der Personalarbeit gestalten können – von Recruiting über Onboarding bis hin zu Trainings- und Schulungsanwendungen. What happened?
Kick-off mit Impulsen und zukunftsweisenden Perspektiven: Zusammen mit unseren Partnern Kirsten Guthmann-Scholz, Prof. Dr. Klaus Semlinger und Christian Segal eröffneten wir einen spannenden Abend. Als Einstieg stellte Lisa Schmechel (Technologiestiftung Berlin) ein gefördertes HR-Projekt vor, das versucht, den Bewerbungsprozess mittels KI auf ein neues Level zu heben.
Im Anschluss standen die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt sowie die Needs der Zukunft im Fokus:
👉 Keynote von Fabian Nappenbach
Mit seiner inspirierenden Präsentation „XR for HR“ zeigte Fabian, Director Product Marketing EMEA, wie HTCVive mit Extended Reality das Thema HR in der gesamten Wertschöpfung nach vorne bringt.
👉 Praxisnaher Austausch: In der Podiumsdiskussion mit Susanne Barthl (Senselab.io), Bernhard Baer (baermedia GmbH & Co. KG) und Frank Hahn (ravespace.io) wurden konkrete Usecases beleuchtet, die vor allem bei großen Unternehmen erfolgreich zum Einsatz kommen und auf den Mittelstand übertragen werden können. Die Herausforderungen wurden gemeinsam mit dem Publikum diskutiert!
👉 Die Unternehmen präsentierten im Anschluss ihre Lösungen mit den Devices von HTC Vive.
🙋♂️ Überraschungsaussteller EXP360: Tino Ochs zeigte innovative VR-Cloud-Lösungen für Marketing, Training und Onboarding. Besonders faszinierend: ein Projekt mit Hand-Tracking-Technologie für das Training von Mitarbeitenden eines LKW-Unternehmens!
🤝 Der rege Austausch während des Talks, beim Networking und an den Demostationen hat bewiesen: Die Zukunft von HR ist digital und hat das Potenzial, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken!
Danke an alle Teilnehmer, Partner und Speaker für den gelungenen Abend! 🌟
