DMEXCO 2024!

Der VR Business Club hat in diesem Jahr auf der DMEXCO zahlreiche Mitglieder erfolgreich platziert – sei es als Aussteller, Speaker oder Gast mit Freiticket. Besonders erfreulich war es, die großartigen Use Cases der Mitglieder zu sehen und das starke Interesse an immersiven Technologien zu erleben. Es ist beeindruckend, wie dieses Thema nun auch auf einer der führenden Messen und Konferenzen für digitales Marketing und Werbung in Europa immer mehr an Bedeutung gewinnt.

In diesem Jahr waren unter anderem dabei: VRdirect – Die VR-Lösung für Unternehmen, rooom.com – Enterprise Metaverse Solutions, weltfern, baermedia GmbH & Co. KG, Immerzed und die ERGO Group AG mit einer eigenen Masterclass. Auch NWO New Web Order GmbH konnte sich erfolgreich präsentieren. Auf der Bühne und als Aussteller glänzten: Meta, MSM.digital, PwC und CUPRA Deutschland. Darüber hinaus wurden im Rahmen von Präsentationen spannende Projekte von ZREALITY CREATE, ravespace.io, Arthur und 3spin Learning vorgestellt.

Köln rockte während der DMEXCO an zwei Tagen die digitalen Marketing- und Salesstrategien und hatte alle Trendthemen im Blick. Besonders stolz war Maren darauf, ein sensationelles Programm mit High-Level-Speakern auf der Tech Stage präsentieren zu können. In ihrer Keynote hat sie die enormen Mehrwerte des Metaverse in Verbindung mit künstlicher Intelligenz hervorgehoben und gezeigt, wie schnell sich diese Technologien entwickeln und wie sinnvoll sie bereits heute eingesetzt werden können. Dabei war es Maren wichtig zu betonen, dass virtuelle Welten preislich niederschwellig realisierbar sind und 3D sowie Interaktivität die Zukunft darstellen. Statische Webseiten sind passé – dafür muss man kein “Metaverse” studiert haben.

Virtuelle und erweiterte Realitäten bieten zahlreiche Optionen, im Corporate Metaverse Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen. KI-basierte Avatare übernehmen bereits Aufgaben wie Shopping-Guides, Assistenten, Coaches oder Berater. Auch Soft-Skill-Trainings, wie Konfliktbewältigung oder Verhandlungsführung, werden immer gefragter. Experten prognostizieren, dass bis 2030 zwei Drittel aller Arbeitsplätze softskillintensiv sein werden, weshalb emotionale Intelligenz, Empathie und ethische Verantwortung immer wichtiger werden.

In unserer anschließenden Paneldiskussion mit Kira Grabner, Giuseppe Fiordispina und Camillo Stark ging es um die innovative Mixed-Reality-Experience von CUPRA. CUPRA führte als First Mover eine virtuelle Experience mit der Meta Quest 3 im Handel ein, die es Kunden ermöglicht, den neuen CUPRA Tavascan virtuell zu erleben. 500 VR-Headsets in 14 Ländern begeistern bereits die Kunden. Im Talk konnten die Gäste erfahren, wie das Projekt entwickelt wurde, welche technischen Hürden überwunden wurden und welche Vorteile die Entscheidung für Mixed Reality mit sich brachte. Diese Erfahrung wird sicherlich als Blaupause für weitere Schritte von CUPRA in die virtuelle Welt dienen.

Applaus für diese wertvolle Diskussion und ein großes Dankeschön an das Team der DMEXCO, insbesondere an Marc Semmler, den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., unser großartiges Publikum und alle, die ich getroffen habe. Wir hoffen, alle Teilnehmer hatten zwei tolle Tage voller spannender Gespräche und neuer Leads. Schön, dass ihr dabei wart! 🚀 Lasst uns den Markt weiterhin vorantreiben!