Rückblick: VR Business Club Online Talk mit Unity
🚀 Am 23. September drehte sich im VR Business Club alles um die Zukunft von Echtzeit-3D und XR. Unter dem Titel „Von CAD zu XR – wie der Unity Asset Manager die Lücke schließt“ zeigte Simon Nagel, Solution Architect bei Unity, wie Unternehmen den Sprung von komplexen CAD-Daten hin zu skalierbaren XR-Erlebnissen meistern können.
Unity in Zahlen & Fakten
4 Milliarden monatliche Downloads von Unity-Anwendungen
66 % aller Quest-Erlebnisse basieren auf Unity
Einsatz in Automotive, Healthcare, Retail und Manufacturing
Use Cases, die begeistern
Automotive: Mercedes CLA als erstes Fahrzeug mit Unity-HMI – inzwischen 30 Marken und 80 Modelle
Training: KLM bildet monatlich 20 Piloten in VR aus
Kollaboration: Obayashi spart 10 Stunden pro Person und Monat dank Unity
AI inside Unity
KI ist längst Teil der Plattform und macht Workflows smarter:
Assistants: Hilfe bei Problemen direkt im Editor
Generators: Automatische Content-Erstellung (Texturen, Animationen)
Inference Engine: KI in Echtzeit-Anwendungen integriert
Unity Asset Manager – die Brücke von CAD zu XR
Hier lag der Fokus des Talks: Der Asset Manager macht komplexe 3D-Daten XR-ready.
Zentrale Verwaltung & Versionierung (Single Source of Truth)
Unterstützung für CAD/BIM und gängige 3D-Formate
Automatisierte Optimierung & Konvertierung
Kollaboration direkt im Browser – ohne Extra-Software
Enterprise-ready mit Private-Cloud-Option
Besonders spannend: die Data-Streaming-Funktion, die es erlaubt, riesige 3D-Modelle in Echtzeit auf verschiedenen Devices erlebbar zu machen – ohne Qualitätsverlust.
Fazit
Der Unity Asset Manager ist mehr als ein Tool: Er ist der Schlüssel, um XR-Projekte im industriellen Maßstab endlich skalierbar zu machen. Zusammen mit KI-Features und der Power von Echtzeit-3D setzt Unity neue Standards für Kollaboration, Training und immersive Prozesse. 🌐✨




